· Aktuelles

750. Hausnotrufanschluss im Landkreis Altötting

Blumen für die 750. Hausnotrufnutzerin (v. l.): BRK-Direktor Josef Jung, Margot Weirich, Ingrid Pröpster (Hausnotruf BRK Altötting) und Gerda Winkler (Leitung Soziale Dienste BRK Altötting).

Mit Sicherheit zu Hause: Bereits 750 Seniorinnen und Senioren nutzen im Landkreis
Altötting den Hausnotruf des BRK.

Altötting, 29.08.2018: Das Hausnotrufsystem des Bayerischen Roten Kreuzes konnte jetzt im Landkreis Altötting die 750. Nutzerin begrüßen. Als kleines Jubiläumsbegrüßungsgeschenk gab es von BRK-Direktor Josef Jung einen Blumenstrauß für die Altöttingerin Margot Weirich. Der Hausnotruf des BRK ermöglicht es, im Notfall eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale aufzunehmen. Das funktioniert über den Notrufknopf an einem kleinen Sender der am Handgelenk oder als Halskette getragen wird. Mir gibt der Hausnotruf einfach mehr Sicherheit,“ so die 77-jährige Margot Weirich. „Daher trage ich den Notrufsender an meiner Halskette rund um die Uhr“. Die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale, die rund um die Uhr besetzt ist, erkennen den 
Anrufer sofort und leiten die notwendigen Maßnahmen – von der Benachrichtigung Angehöriger bis hin zur Alarmierung des Rettungsdienstes des BRK ein. „Der Hausnotruf kann 
Leben retten und sorgt für mehr Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden“, so Josef Jung.