Weiterbildung zur Fachkraft für Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen
Qualitätsmanagement, kein Buch mit sieben Siegeln!
Qualitätssicherung wird in den Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens nicht nur durch den Gesetzgeber gefordert, sondern auch von unseren Klienten, Patienten und Bewohnern erwartet. Gerade bei der Arbeit mit Menschen ist es immer wieder schwierig, die erwartete Qualität mit den bereitgestellten Ressourcen zu erfüllen.
Ziel des Seminares ist es, interessierten Mitarbeitern/innen der unterschiedlichen Einrichtungen das Thema Qualitätsmanagement näher zu bringen und das Bewusstsein für die Qualitätssicherungsmaßnahmen in den unterschiedlichen Bereichen zu schärfen.
Anhand von abteilungsbezogenen Beispielen erlernen Sie, die Werkzeuge des Qualitätsmanagements einzusetzen und in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.


Ansprechpartner
Herr
Michael Nawara
Breiten-/Fachausbildung und QM
Tel: 08671 5066-13
Raitenharter Straße 8
84503 Altötting
Zielgruppe
Dieses Seminar ist für alle interessierten Mitarbeiter/innen der unterschiedlichen Einrichtungen des Sozial- und
Gesundheitswesen geeignet, die an der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in ihren Einrichtungen mitwirken wollen.
Nach dem Seminar
Als Fachkraft für Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen übernehmen sie die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, oder unterstützen die Qualitätsmanagementbeauftragten in Ihrer Einrichtung.
Lehrgangsinhalte
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Prozessorientierung in den Einrichtungen des
- Sozial- und Gesundheitswesens
- Beschwerdemanagement
- Fehlermanagement
- Risikoanalyse
- Kommunikation, Moderation und Präsentation
- Grundlagen des Projektmanagements
Abschluss:
- Durchführung eines QM-Projektes in der jeweiligen Einrichtung
- Präsentation des Projektes.
Zertifikat
Die Weiterbildung schließt mit dem BRK-Zertifikat Fachkraft für Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen ab.
Termine & Co.

Unterrichtszeiten
66 Unterrichtseinheiten
54 UE Präsenzunterricht
12 UE Eigenstudium/ Projektarbeit
Seminarzeiten
Samstags, 8.30 – 16.30 Uhr
20.01.2024
03.02.2024
24.02.2024
09.03.2024
13.04.2024
27.04.2024
Kursort
Lehrsaal, BRK-Kreisverband Altötting
Seminargebühren
936 Euro
(Zahlung in 3 Teilbeträgen auf Anfrage möglich.)
Im Seminarpreis enthalten
- Seminarunterlagen
- Ausbildungsmaterial
- Snacks
- Seminargetränke
- Zertifikat
Kurse & Termine
Kursangebote bei Ihrem Kreisverband vor Ort
-
6 Termine
Sa. 20.01.2024 8:30 - 16:30 Uhr bis
Sa. 27.04.2024 8:30 - 16:30 Uhr
Fachkraft für Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen84503 Altötting, Raitenharter Straße 8 - Link zur Karte
936,00 € , 5 Plätze vorhanden - anmelden -
2 Termine
Mi. 14.02.2024 9:00 - 14:00 Uhr bis
Do. 15.02.2024 9:00 - 14:00 Uhr
Präsentieren und Visualisieren leicht gemacht84503 Altötting, Raitenharter Straße 8 - Link zur Karte
50,00 € , 16 Plätze vorhanden - anmelden