2019_07_12_Slider_Motiv_5_k.jpg

Pflegefachfrau/mann

Ansprechpartner

Frau
Sabrina Maier

Recruiting / Personalgewinnung

Tel: 08671 5066-221
bewerbung@kvaltoetting.brk.de

BRK-Kreisverband Altötting
Raitenharter Straße 8
84503 Altötting

Besuch uns auf der Bildungsmesse Inn-Salzach am 28. und 29. April

Komm vorbei am 28./29. April 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr auf der Bildungsmesse Inn-Salzach (Messegelände Burghausen).

Informiere dich über die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann. Auszubildende aus unseren Seniorenhäusern stehen vor Ort für Fragen bereit! Du findest uns im Messezelt, Stand 424/428.


Falls du einen festen Termin für ein Gespräch haben möchtest, dann melde dich doch einfach vorab bei Frau Maier.

Helden mit Herz! Zukunftsberuf Pflegefachfrau/mann beim BRK Altötting

Mit dem Ausbildungsjahr 2020 hat das BRK Altötting die neue Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/mann gestartet. Diese Weiterentwicklung, verankert im Pflegeberufegesetz, modernisiert die Ausbildung zur Pflegefachkraft deutlich. „Diese Ausbildungsreform ermögliche eine zukunftsgerechte und generalistische Berufsausbildung, die die Pflegefachkräfte zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsformen befähigt – ob nun in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege“, so Josef Jung, Direktor des BRK-Kreisverbandes Altötting. In diesem Zusammenhang werde auch die Zusammenarbeit mit der Schule der Hans-Weinberger-Akademie in Marktl vertieft und die Qualität der Ausbildung deutlich gesteigert. 

Zukunftssicher ist dieser Beruf allemal und er kann viel Spaß machen. Denn immer mehr Menschen brauchen unsere Hilfe, um ihre täglichen Bedürfnisse im Alter bewältigen zu können. „Für diesen Zukunftsberuf brauchen wir junge Menschen mit Herz und Verstand“, so Josef Jung.

Daneben gibt es vielfältige Möglichkeiten der Weiter- und Fortbildung, die vom BRK-Kreisverband Altötting aktiv gefördert und unterstützt werden. Dabei reicht das Spektrum von der Aromastimulation über das Qualitätsmanagement bis hin zur Palliativversorgung von schwer erkrankten Menschen. Die Ausbildung ist an sechs Standorten im Landkreis möglich: in den Seniorenhäusern in Altötting, Burghausen, Emmerting, Haiming, Neuötting und Tüßling. Außerdem umfasst sie Ausbildungseinheiten in den drei BRK Tagespflegen, in der ambulanten Pflege des BRK und die Klinikausbildung im Krankenhaus.

Die Ausbildungsvergütung berträgt im 1. Ausbildungsjahr 1235,69 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 1297,07 Euro und im 3. Ausbildungsjahr 1398,38 Euro (Stand 09/2022). Außerdem bietet der BRK-Kreisverband Altötting für alle Azubis in der Altenpflege, die die Abschlussprüfung mit der Note "gut" oder besser bestehen, eine Übernahmegarantie.

Bewirb Dich hier für das Ausbildungsjahr 2023.

Seit über 30 Jahren bieten das Rote Kreuz im Landkreis Altötting professionelle ambulante und stationäre Altenpflege in sechs Seniorenhäusern, dem größten ambulanten Pflegedienst und drei Tagespflegen. Zum BRK Altötting gehören mehr als dreitausend ehrenamtliche Mitglieder in über 40 Ortsgruppen im Landkreis Altötting – von der Wasserwacht über das Jugendrotkreuz bis zu den Bereitschaften, der Bergwacht und der Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Mit über 1000 hauptamtlich Beschäftigten ist das BRK einer der fünf größten Arbeitgeber im Landkreis Altötting.

Weitere Informationen zur Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/mann erhältst Du bei Sabrina Maier unter 08671 5066-221.