· Aktuelles

16 neue Sanitätshelfer beim BRK Altötting

Sanitätskurs BRK Altötting
Die glücklichen Teilnehmer mit Ihren Urkunden und die BRK-Verantwortlichen (v.l.): Chefarzt Dr. Franz Fischer, Stephanie Mechenbier, Selina Gmach, Tanja Strietzel, Hannah Broschat, Regina Strietzel, Veronika Schwaiger, Daniel Hank, Ines Abstreiter, Marvin Aigner, Christin Forster, Alexander Huber, Daniela Lindner, Karin Strasser, Michael Lemberger (Ausbilder), Tim Lohmann, Dominik Stanzel, Christian Buchner, Alexander Bleninger (Lehrgangsleiter).

BRK-Kreisdirektor Jung: San-Kurs ist die Basis für alle BRKler

Altötting, 28.11.2016: Vier komplette Wochenenden wurde geübt, gelernt, wiederholt – am vergangenen Wochenende war es soweit: 16 BRKler mussten vormittags die theoretische Prüfung ablegen, danach ging’s zur praktischen Erfolgskontrolle mit einer Reanimation mit AED und der Behandlung diverser Fallbeispiele. Zum Abschluss des Sanitätskurses gab’s dann noch eine mündliche Prüfung. Besonders erfreulich, alle 16 Teilnehmer konnten am Ende von BRK-Chefarzt Dr. Franz Fischer und Lehrgangsleiter Alexander Bleninger ihre Urkunden über den erfolgreichen Abschluss der Prüfung in Empfang nehmen. Für BRK-Kreisdirektor Josef Jung ist der Sanitätskurs das Wichtigste „Basic“, das es im Roten Kreuz gibt. Der Kurs, der auf dem klassischen Erste-Hilfe-Kurs aufbaut, vermittelt ein breites Basiswissen, wenn es um die Versorgung von verletzten Personen geht. Dazu gehören unter anderem Kenntnisse der grundlegenden Anatomie und Physiologie, der Umgang mit einem bewusstlosen Patienten, der Kreislaufstillstand, spezielle Krankheitsbilder und Verletzungen und deren Behandlung, Rettung und Transport oder die Wundversorgung.