Die Ausbildung von Jugendlichen ist für Josef Jung von enormer Bedeutung: „Der Kreisverband Altötting hat das Ziel, junge Menschen für eine fachliche Tätigkeit beim Roten Kreuz zu begeistern,“ so Jung. Den „ehemaligen Auszubildenden“ wünschte er, dass sie ihr Talent für sich entdecken und es in der Zukunft für sich nutzen.
Der Schwerpunkt in der Ausbildung liegt beim BRK-Altötting mit den fünf Seniorenhäusern in Altötting, Emmerting, Haiming, Neuötting und Tüßling sowie der ambulanten Pflege bei den Pflegeberufen. Aber die Aufgaben des BRK sind vielfältig, und so bildet der Kreisverband in insgesamt acht Lehrberufen aus: Altenpfleger/in, Hauswirtschafter/in, Koch/Köchin, Dienstleistungshelfer/in, Mechatroniker/in, Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice, Notfallsanitäter und Kaufleute für Büromanagement.
Der BRK-Kreisverband ist mit seinen aktuell über 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Altötting und liegt auf Platz fünf hinter dem Gesamtstandort Wacker Burghausen, den Kreiskliniken Altötting-Burghausen, der Infraserv GmbH und der Vinnolit (Gendorf und Burghausen).