Jugendmigrationsdienst
Ansprechpartner
Herr
Peter Bretz
Tel: 0173 1692503
peter.bretz@kvaltoetting.brk.de
BRK Sozialwerkstatt
Burghauser Straße 71a
84503 Altötting
Das Ziel des Jugendmigrationsdienstes ist die Verbesserung der Integrationschancen im sprachlichen, schulischen, sozialen und beruflichen Bereich. Dazu gehört:
- Die Ermöglichung der Chancengerechtigkeit
- Die Förderung der Partizipation junger Menschen mit Migrationshintergrund in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens.
Die Zielgruppe:

- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (vom 12. bis einschließlich 27. Lebensjahr) mit Migrationshintergrund
- Geflüchtete Menschen können den Jugendmigrationsdienst ab der Anerkennung in Anspruch nehmen
Ansprechpartner
Frau
Verena Schmidt
Tel: 0157-77917913
BRK-Sozialwerkstatt
Burghauser Straße 71a
84503 Altötting
Die Aufgaben:
- Erste Orientierungshilfe (unmittelbar nach der Einwanderung)
- Individuelle Beratung und Begleitung beim Integrationsprozess mithilfe des Instruments „Integrationsförderplan“ und der Methode des Case Managements
- Hilfestellung und Beratung bei Behördenangelegenheiten, bei der Anerkennung von ausländischen Bildungsnachweisen, bei persönlichen, familiären, sozialen, finanziellen, rechtlichen und anderen Fragen oder Problemen
- Informationen über das deutsche Schul- und Ausbildungssystem
- Hilfe bei Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Die Stärkung des Selbsthilfepotenzials, der eigenen vorhandenen Ressourcen, des Selbstbewusstseins und der Motivation
Gefördert durch:
