frau-glatze.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Soziale Dienste
  3. Psychosoziale Krebsnachsorge

Wieder Mut zum Leben

Menschen, die mit der Diagnose „Krebs“ konfrontiert werden, erleben häufig ein emotionales Chaos und große Unsicherheit. Die Zeit der Diagnosestellung und der weiteren Behandlung ist meist eine besonders sensible und kritische Phase. Wir stehen für krebserkrankte Menschen und deren Angehörige als Anlaufstelle und Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Psychosoziale Krebsnachsorge

  • hilft krebskranken Menschen und ihren Familien, die nach der Diagnosestellung und/oder einer langwierigen Behandlung mit Krankenhausaufenthalten, Operationen, Bestrahlungen und Chemotherapie Unterstützung und Lebensmut benötigen.
  • reagiert schnell und ohne viel Bürokratie, damit in der aktuellen Lebenssituation Wege gefunden werden können, wie der Alltag für den Erkrankten und seine Familie nachhaltig verbessert werden kann. 
  • schließt die Lücke zwischen dem medizinischen Versorgungsapparat im Krankenhaus und der Unsicherheit von krebskranken Menschen und ihren Familien daheim, wie es weitergehen soll.

Das Angebot steht grundsätzlich allen Bürgern im Landkreis in jeder Phase der Erkrankung offen und erstreckt sich in Einzelfällen auch über die Grenzen des Landkreises hinaus.

Ansprechpartner

Frau
Silvana Morgenstern

Tel: 08671 5066-21 

BRK-Kreisverband Altötting
Soziale Dienste
Mühldorfer Str. 16c
84503 Altötting

Wir fühlen uns in unserer Arbeit folgenden Grundsätzen verpflichtet:

  • Die Psychosoziale Krebsnachsorge ist eine Anlaufstelle für an Krebs erkrankte Menschen in sämtlichen Angelegenheiten. Wir leisten individuelle Hilfestellung als Lebenshilfe und Hilfe zur Selbsthilfe.
  • Die Arbeitsweise fußt auf den Grundsätzen des Roten Kreuzes.
  • Wir informieren und beraten kompetent und sachgerecht, unabhängig und neutral über die Möglichkeiten der medizinisch-pflegerischen Versorgung, die Hilfsmittel und über Rehabilitation und Eingliederungshilfen.
  • Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, krebskranken Menschen und deren Angehörigen Mut für die Zukunft zu geben und Wege aufzuzeigen, wie die bestmögliche Lebensqualität (zurück-) erhalten und verbessert werden kann. Unverzichtbar sind einfühlsame menschliche Zuwendung und Anteilnahme und eine fundierte Fachlichkeit.
  • Wir berücksichtigen die individuelle Situation und Ressourcen jedes Hilfesuchenden und beziehen bei Bedarf und wenn es gewünscht ist das soziale Umfeld mit ein.
  • Wir unterstützen den Hilfesuchenden in einer schwierigen Phase seines Lebens dabei, eigenverantwortlich seine eigenen Wege zu finden. Wir respektieren das Selbstbestimmungsrecht eines Menschen auch in der Krankheit zu jedem Zeitpunkt.
  • Die Begleitung basiert auf einer vertrauensvollen und individuellen Beziehung zwischen dem Berater und dem Hilfesuchenden, das Ergebnis ist grundsätzlich offen und entwickelt sich im Prozess der Auseinandersetzung des Kranken mit seinen Problemen.
  • Wir helfen Schwerstkranken, so dass sie die letzte Lebensphase im häuslichen Bereich verbringen können.

Die Psychosoziale Krebsnachsorge/ Krebsberatungsstelle wird gefördert durch die Glücksspirale.